Kundenstimmen

Warum eine Investition in musikalische Bildung jetzt lohnt

Die Übernahme einer Musikschule bietet potenziellen Investoren, Unternehmern und Musikliebhabern gleichermaßen die Möglichkeit, in einen wachsenden Markt mit stabiler Nachfrage einzusteigen. 

Weiterlesen

Unternehmensnachfolge: Ihre Chance als Käufer

Der demografische Wandel und die wachsende Zahl an Unternehmern, die in den Ruhestand gehen, schaffen derzeit eine ideale Gelegenheit für Kaufinteressenten. In diesem Beitrag erkläre ich, warum die Unternehmensnachfolge eine attraktive Alternative zur Neugründung ist und welche Vorteile sie bietet. 

Weiterlesen

Die kulinarische Oase als Geschäftsidee

Die Küche: Ein Raum, der verbindet und inspiriert

Herzlich willkommen in der kulinarischen Oase Ihres Zuhauses – der Küche! Dieser Raum spielt nicht nur eine entscheidende Rolle beim Zubereiten von Mahlzeiten, sondern ist auch der Mittelpunkt, an dem sich Familie und Freunde versammeln, um gemeinsam kostbare Momente zu teilen. Lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierende Welt der Küche eintauchen und ihre Bedeutung als Herzstück Ihrer Wohnung erkunden.  

Weiterlesen

Freizeitaktivitäten für die ganze Familie

Alle freuen sich darauf, endlich wieder gemeinsam etwas zu erleben. Mit der ganzen Familie Spaß haben oder sich mit Freunden einfach auspowern. Schon seit einigen Jahren erfreuen sich Tampolinparks einer großen Beliebtheit. Aus der Tradition der Trampolinparks hat ein professioneller internationaler Anbieter für Freizeitgestaltung ein aufregendes und innovatives Konzept für einen Indoor-Freizeitpark entwickelt. Ein Freizeitspaß für die ganze Familie.

Die Indoor- Freizeitparks zeichnen sich durch eine Vielzahl an verschiedenen Aktivitäten für Groß und Klein aus. Ob Trampolin springen oder Kletterspaß zum Auspowern, Kart fahren für den gemeinsamen Spaß oder eine entspannte Runde Golf – es ist für jedes Familienmitglied etwas dabei. Je nach Zielgruppe und den Bedürfnissen der Kundschaft werden Standorte in Ballungzentren,  innerhalb oder außerhalb von Einkaufszentren aufgebaut.

Das Unternehmen wächst mit erfahrenen Unternehmer und Unternehmerinnen, die als Franchisepartner einen eigenen Indoor-Freizeitpark aufbauen und führen. Umfangreiche Supportleistungen und eine starke Marke machen das Konzept auch für Quereinsteiger in Deutschland und Österreich interessant.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, nehmen Sie Kontakt auf.


Trend Gesundheit und Fitness

Das Interesse an Fitness und Gesundheit ist nicht ein absoluter Megatrend. Immer mehr Menschen informieren sich über Ernährung, Trainingskonzepte und eine gesunde Lebensweise und wissen das regelmäßige Bewegung das Immunsystem stärkt.

Das 25MINUTES Franchise-Netzwerk bietet mehr Fitness in deutlich weniger Zeit und ein Premium-Erlebnis vom Check-In bis zum Check-Out. Das Unternehmen bietet eine extem zeitsparende, sehr intensive und effektive Methode an. Das EMS-Krafttraining, Cardio-EMS und ein spezielles EMS-Rückentraining mit intensiver Tiefenmassage unterstützen dabei, Muskeln aufzubauen und Ausdauer zu steigern in nur 20 Minuten.Zahlreiche wissenschaftliche Studien wie beispielsweise der Universität Erlangen-Nürnberg oder der Universität Bayreuth haben die Wirksamkeit dieser Trainingsform nachgewiesen. EMS-Training hat einen beispiellosen Aufschwung erfahren und ist mittlerweile zum absoluten Trendsport avanciert.


25MINUTES punktet durch:

  • Ziele erreichen und messen durch ein kontinuierliches Tracking der Trainingserfolge
  • Individuelles Personal-EMS-Training in angenehmer und sicherer Trainingsumgebung
  • Sympathische Marke mit hoher Kundenzufriedenheit

Franchisepartner werden optimal betreut und bei allen Schritten begleitet, bei der Existenzgründung und im laufenden Betrieb. Ein smartes schlankes Franchise-Konzept für Jedermann: innovativ, flexibel und profitabel.

Wenn Sie mehr erfahren wollen, nehmen Sie hier Kontakt auf.


Internationale Franchise Fotokunstgalerie expandiert

Die letzten Jahre sind für viele Einzelhandelskonzepte herausfordernd gewesen. Einige Bereiche sind besonders betroffen, es gibt jedoch auch Produkte und Konzepte, die besser durch die Krise gekommen sind. Dazu gehört auch das Franchisekonzept von Yellowkorner, ein internationaler Anbieter für hochwertige Kunstfotografie, in limitierter Auflage. Die besonderen Produkte und die Vielzahl an Vertriebswegen haben sich ausgezahlt. Sicherlich hat sich auch der Trend zur Verschönerung der eigenen vier Wände hier positiv ausgewirkt.

Das Franchise-Unternehmen YellowKorner ist international auf über 130 Galerien angewachsen und konnte auch in Deutschland mit 4 Eröffnung im letzten Quartal 2020 in Nürnberg, Regensburg, Berlin und Hamburg die Präsenz deutlich verstärken. In vielen deutschen Städten bietet sich die Möglichkeit, als Franchisepartner eine eigene Galerie zu eröffnen.

Bei Interesse nehmen Sie hier Kontakt auf.

Sinnkrise nach 20 Berufsjahren

Nach über 20 Berufsjahren blicken die meisten auf ihr bisheriges Berufsleben zurück und haben sich eventuell nicht das erste Mal die Frage gestellt: „War das alles?" oder „Was kommt jetzt noch?"

Diese Sinnfrage ist meist ein Zeichen dafür, dass sie etwas beschäftigt und eine Veränderung bevorsteht. Wir brauchen die Sinnfrage, denn es geht um die Reflextion des bisher erreichten und es kommen auch Wünsche hoch, die bisher noch nicht gelebt worden sind. Das hat nichts mit Misserfolg zu tun, ganz im Gegenteil. Es betrifft alle, die in der Lebensmitte ein Fazit ziehen und eine Neuorientierung vornehmen. Gerade Menschen, die viele Jahre ein hohes Arbeitspensum hatten und erfolgreich waren, fragen sich, was das Leben außer Arbeit noch für sie bereithält.

Tatsächlich gibt es einen zu beobachtbaren Trend der Generation 40plus, die sich mit viel Energie diesen Fragen stellt und dann eine Veränderung herbeiführt, um sich aus der Unzufriedenheit zu befreien. Freude und Spaß am Beruf werden immer wichtiger - genauso wie die Auseinandersetzung mit der Sinnhaftigkeit der Tätigkeit und der Work-Life-Balance.

Doch es herrscht auch Unsicherheit, ob sie die Kraft für eine Veränderung im Berufsleben haben und welche Risiken bestehen. Wird der neue Weg von Erfolg gekrönt sein?

Viele befürchten auch, von der Überflutung an Young Professionals in die Ecke gedrängt zu werden und keine Chance mehr auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Genau hier ist der Fehler: Es sind nicht die Mittzwanziger, die Ihnen die Chancen rauben, sondern Sie tun es selbst.

In Gesprächen fällt mir oft auf, dass viele ihren eigenen Wert und ihre Kompetenzen und Fähigkeiten immer noch nicht kennen, obwohl sie 20-30 Jahre erfolgreiche Berufserfahrung aufweisen.

Dabei ist die Generation 40plus doch diejenige, die den Young Professionals weit überlegen ist, wenn es darum geht, einen klaren Kopf zu bewahren, überlegt zu handeln und kritische Probleme souverän und gelassen zu lösen. Langjährige Berufs- und Lebenserfahrung zahlt sich aus.

Jobwechsel oder selbstständig machen?

Auf gar keinen Fall sollten Sie Ihren Job leichtfertig aufgeben, weil Sie im Moment unzufrieden sind oder Probleme mit Vorgesetzten oder Kollegen haben. Finden Sie heraus, was der eigentliche Grund für Ihre Unzufriedenheit ist. Erst dann sollten sie eine Veränderung in Betracht ziehen. Was möchten Sie wirklich erreichen, welche Wünsche haben Sie? Machen Sie sich klar, was Sie eigentlich wollen, dann fällt es Ihnen auch leichter neue Perspektiven zu entwickeln, um Ihr Ziel zu erreichen.

Überlegen, welches Berufsmodell für Sie in Frage käme. Möchten Sie die Firma oder die Branche wechseln, oder überlegen Sie in Zukunft für sich selbst zu arbeiten?

Wollen Sie mit Ihrer Expertise und langjähriger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit machen?

Meistens ist nicht das Startkapital für eine Unternehmung das Problem, sondern der fehlende Glaube an sich selbst. Mit einer Selbstständigkeit wären Sie Ihr eigener Chef und könnten all Ihre Ideen umsetzen, die sich im Laufe der Jahre bei Ihnen angesammelt haben. Oder Sie schließen sich einem erfolgreichen Geschäftsmodell an und können sich auf Ihre Stärken in der Umsetzung konzentrieren. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Wenn Sie wissen wollen, wie Ihnen der Einstieg in die Selbstständigkeit gelingt und welches Berufsmodell zu Ihnen und Ihrer Situation passt, dann lade ich Sie gern auf eine Tasse Kaffee ein, um Ihr ganz persönliches Thema zu besprechen.

Gründerwoche unter Palmen

Gründen unter Palmen: Vorsicht- sonnig!

Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, was Sie bei einer Existenzgründung beachten sollten, wie Sie Ihre persönlichen Stärken nutzen und wie Sie damit Ihre Kunden erreichen, sind Sie hier genau richtig!

Wäre es nicht schön, nicht nur mit unbezahlbarem Know-how und frischen Ideen, sondern auch erholt durchzustarten? Gehen Sie Ihr ganz persönliches Projekt „Selbstverwirklichung" an. Tauschen Sie sich in entspannter Atmosphäre mit motivierten Frauen über Chancen und Herausforderungen einer Existenzgründung aus und entwickeln Sie inspiriert Ihre Geschäftsidee.

Unter Palmen findet vom Mi 09.10.2019 - Mi 16.10.2019 die Gründerinnenwoche in Portugal statt, mit dem Ziel, Frauen, die mit dem Gedanken spielen sich selbstständig zu machen, auf die Gründung vorzubereiten und zu vernetzen. Lernen Sie von Expertinnen und tauschen Sie sich in spannenden Diskussionsrunden und bei spannenden Events mit anderen Gründerinnen aus.

7 Tage, 7 Stufen, 7 Workshops

Als Hauptreferentin begleite ich Sie durch alle Themenbereiche, die für eine Existenzgründung interessant sind und gebe konkrete Tipps. Die Betreuung und Veranstaltungsleitung vor Ort übernimmt die Portugalexpertin und Initiatorin der learn-life-week Anne-Maren Brensing.

Nutzen Sie Ihre Chance in einer inspirierenden Atmosphäre mit tollen Frauen ihren Weg für Ihre Selbständigkeit zu entwickeln. Mehr zur Gründerwoche erfahren Sie unter https://bit.ly/2F2VD1O .

Neugierig geworden? Dann nehmen Sie an unserem Webinar zur Gründerwoche unter Palmen am 04.04.2019 um 18 Uhr teil. Anmeldung: auf www.katja-busse.de oder unter kontakt@busse-franchisekommunikation.

Die TOP Franchise Branchen

Dass Franchise eine attraktive Perspektive sein kann, ist kein Geheimnis.

Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Franchise Geschäftsmodell, weil es eine der sichersten Methoden ist, mit einer Selbstständigkeit Erfolg zu haben. So ein erprobtes Geschäftsmodell lässt sich besser einschätzen und ist damit weniger risikoreich, als mit einer Idee an den Markt zu gehen, die beim Konsumenten eventuell nicht gut oder im allerschlimmsten Fall gar nicht ankommt.

Ich habe Ihnen heute die TOP Franchise Branchen zusammengestellt, die Sie im Auge behalten sollten, wenn Sie sich als Franchisenehmer selbstständig machen möchten.

1) Beauty

Auch im kommenden Jahr wird die Beauty Branche boomen. Von Nagelstudios, Massage- und Wellnesssalons bis hin zu apparativer Kosmetik und Haarentfernung. Zurzeit sehr gefragte Dienstleistungen, die sogar an Beliebtheit gewinnen werden, denn auch immer mehr Männer nehmen diesen Service in Anspruch.

2) Fitness

Fitness ist eine der größten Franchise Branchen und auch diejenige, die bereits seit Jahren kontinuierlich weiter wächst. Ob klassische Fitnessstudios, Frauenfitness oder kleine Studios mit einer bestimmten Methodik, wie z.B. EMS-Studios - die Branche boomt, wie keine andere.

3) Pflege und Betreuung

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Viele Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihren Eltern und Großeltern im Alter gut beistehen zu können. Kompetente und liebevolle Menschen, die den Lebensalltag erleichtern sollen. Der großen Nachfrage nach Pflegekräften stehen immer noch viel zu wenig Anbieter gegenüber. Ein Engagement im Betreuungs- und Pflegebereich verbindet eine sinnvolle Aufgabe mit einer attraktiven Investition.

4) Kochen und gesundes Essen

Gesundes Essen, Kochen und Lifestyle sind heute untrennbar miteinander verbunden. Nicht nur Gesundheit, sondern auch gesunder Genuss steht immer mehr im Vordergrund. Hier bietet die Franchise Branche mit hervorragenden Konzepten in der Gastronomie und im Einzelhandel interessante Einstiegsmöglichkeiten.

5) Haustierbedarf

Kaum zu glauben, über 30 Millionen Tiere leben in deutschen Haushalten. Wir sehen die Tiere als Familienmitglieder und kümmern uns entsprechend um sie. Von Futter über Kleidung bis zum Spielzeug. Eine interessante Branche, nicht nur für Tierliebhaber.

6) Lifestyle und Einrichtung

Fashion und Design sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Der Trend, es sich zu Hause besonders schön zu machen, ist ungebrochen. Die große Fangemeinde begeistert sich für die ausgefallenen Produkte, die von attraktiven internationalen Handelskonzepte im Franchising angeboten werden.

Schauen Sie doch einmal, welche Branche für Sie interessant sein könnte. Die persönliche Entscheidung für ein Geschäftsmodell sollte gut vorbereitet und diskutiert werden, wenn man auf lange Sicht damit Erfolg haben möchte. Die Bewertung des Marktes und des Franchisegebers bilden eine elementare Entscheidungsgrundlage.

Wenn auch Sie einen neuen Weg für Ihre berufliche Zukunft beschreiten wollen, Idee diskutieren möchten und sich für Franchising interessieren, sprechen Sie mich einfach an.

Warum sich der Besuch einer Gründermesse lohnt

Sie haben eine tolle Idee mit der Sie sich selbstständig machen möchten, doch wissen noch nicht so genau wo Sie anfangen sollen? Besuchen Sie doch eine der lokalen Gründungsmessen. Hier erhalten Sie erste Informationen zur Existenzgründung, viel Input was zu beachten ist, wenn Sie ein eigenes Geschäft aufbauen wollen, wie Sie die richtige Ansprechpartner finden und auch Menschen, die sich für Ihre Idee begeistern.

1) Informationen sammeln

Sie gehen nicht auf eine Messe, um ein Gläschen Gratissekt abzustauben- zumindest sollte das nicht ihr einziges Ziel sein. Sie besuchen eine Messe, um zu erfahren, welche Angebote es für Existenzgründer gibt. Welche neuen Start-Ups wurden in letzter Zeit gegründet, gibt es interessante erprobte Geschäftsmodelle (Franchise) und was kann man von ihnen lernen? Hier lauert die Konkurrenz aus Ihrer Nische. Seien Sie wachsam!

2) Netzwerke aufbauen

Gründungsmessen fördern den Austausch zwischen Gründern, Unternehmern und Selbstständigen.Lernen Sie potentielle Kooperationspartner für Ihre Unternehmung kennen und holen Sie sich Tipps von den Profis. Mit einem guten Auftritt können Sie nachhaltig überzeugen und Kooperationspartner und auch Kunden für sich begeistern. Nutzen Sie die Chance!

3) Feedback einholen

Gründungsmessen bieten Input über die verschiedensten Gründungsthemen. Hier können Sie aber auch genauso gut Feedback von Menschen einholen, deren Meinung Ihnen wichtig ist. Feedback von Gründern, die ein eigenes Produkt auf dem Markt etablieren konnten oder auch von potenziellen Kunden, die etwas zu Ihrem Produkt sagen können. Holen Sie sich Bestätigung für Ihre Idee!

4) Zweifel beseitigen

Sie haben eine gute Idee, trauen sich aber noch nicht den endgültigen Schritt in die Selbstständigkeit zu machen, weil Sie genau wissen, dass eine Selbstständigkeit Risiken birgt. Vertreiben Sie Ihre Ängste ein für alle Mal bei intensiven Gesprächen mit anderen Unternehmern. Sicherlich erhalten Sie gute Tipps, wie Sie Ihre Bedenken überwinden!

5) Hilfestellung bekommen

Es ist recht mühsam und zeitaufwändig sich bei allen Behörden und Institution vor Ort zu informieren. Ob Finanzamt, Arbeitsagentur, Fördergeldinstanzen usw. Holen Sie sich kompakte Informationen bei den staatlichen Institutionen, die auf den Gründermessen vertreten sind. So sparen Sie sich unnötige Wege und Zeit und Sie erfahren, worauf es eigentlich ankommt und welche Unterlagen und Institutionen wirklich für Ihr Vorhaben wichtig sind.

Nach einer informativen und eindrucksvollen Messe erkennen Sie sehr schnell, bei welchen Themen Sie individuelle Unterstützung bei der Umsetzung brauchen. Ob beim Marketing, Businessplanung, Finanzierungsfragen oder Vertriebsthemen. Vielleicht sind Sie noch unsicher, ob Ihre Geschäftsidee am Markt bestehen kann. Dann macht eine persönliche Beratung wirklich Sinn, um sicherer in die Selbstständigkeit zu starten.

Rufen Sie mich dazu gern an und wir besprechen Ihre individuellen Herausforderungen.

Die 5 wichtigsten Fragen, die Sie sich bei beruflicher Veränderung stellen sollten! Teil 2

Nun geht es darum, sich der Ziele und Bedürfnisse ins Gedächtnis zu rufen. Machen Sie sich einmal klar, worum es ihnen eigentlich geht. Auch hierfür suchen Sie sich einen ruhigen Platz und lassen Sie die Gedanken schweifen. Diese beiden Fragen werden Ihnen bei diesem schwierigen Thema mehr Klarheit bringen!

2. Was möchte ich beruflich erreichen?

Schreiben Sie dabei alle Gedanken und Ihre Gefühle dazu. Bewerten Sie nicht – lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf.Notieren Sie alles, ob auf ein Blatt Papier oder auf Ihr Tablet, ganz egal. Sie werden überrascht sein, wie viel Ihnen dazu einfällt.

3. Welche Ziele setze ich mir?

Ziele sind sehr wichtig. Je detaillierter Sie sich Ihre Ziele vor Augen führen,desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie erreicht werden. Setzen Sie sich nun Ziele, die Sie nach und nach realisieren. Überlegen Sie auch, wie Sie Ihren Erfolg messen können. Bleiben Sie immer am Ball!

Geschäftsführer/Partner (m/w) für Handelsunternehmen

Erfolgreich im Möbelmarkt 

Weiterlesen

Die 5 wichtigsten Fragen vor einer beruflichen Veränderung

Jeder, der sich mit einer beruflichen Veränderung befasst, ist sich nicht immer seiner Motive und Motivation bewusst. Dabei können viele Faktoren eine Rolle spielen: der monotone Alltag im Büro, das Bedürfnis nach mehr Selbstständigkeit, Beruf und Familie besser verbinden zu können, mehr Entscheidungsfreiheit.

Damit Sie in Ihrem Entscheidungsprozess weiterkommen können Sie mit den richtigen Fragen mehr Klarheit zu Ihren Motiven und Zielen gewinnen. Warum wollen Sie sich verändern und wo führt der Gedanke überhaupt hin?

Starten Sie mit der ersten entscheidenden Frage, mit denen Sie sich befassen sollten:

1. Was sind meine Fähigkeiten und Kenntnisse?

Denken Sie darüber nach, was Sie am besten können, welche Interessen haben Sie? Was haben Sie schon gemacht? Wichtig ist alles, egal, ob im beruflichen, oder privaten Umfeld. Machen Sie eine Liste und notieren Sie alles, was Ihnen dazu einfällt.

Im nächsten Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit der nächsten wichtigen Frage zu Ihrer beruflichen Zukunft.

Businessplan und Bankgespräch

„Frau Busse hat mich in einer Phase, die - bedingt durch äußere Umstände - von extrem hohem Zeitdruck gekennzeichnet war, sicher, kompetent und engagiert durch die sensible Anbahnungsphase bei einem ganz neuen Franchisesystem begleitet. Ihr Know-how und Ihren überdurchschnittlichen Einsatz bei der Erstellung des Businessplans und der Durchführung der Bankgespräche empfand ich als herausragend."  Christiane F., Hamburg

Business Coaching nach Gründung

„Frau Busse wurde mit im Rahmen eines Kredites von der Bürgschaftsgemeinschaft zur Seite gestellt. Dabei sollte sie sicherstellen, dass ich als Kreditnehmer mich auf dem richtigen Weg befinde und zukünftig weiterhin die Raten des Kredites ablösen kann. Bei diesem Business Coaching war sie stets dezent im Hintergrund, stellte aber immer zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Fragen und konnte jederzeit notwendige Tipps zur weiteren Verfahrensweise geben"  Herr S., Hamburg

Finanzierung und Businessplan

„Ohne Frau Busse wäre ich verzweifelt. Sie hat mich fachlich und persönlich in der schwierigen Phase der Finanzierung und Businessplanerstellung unterstützt. Tausend Dank dafür." Frau B., Augsburg

Existenzgründung und Business Coaching

„Frau Busse war von Anfang an für uns da, und ist es auch heute noch. Sie stellte für uns den optimalen Businessplan auf und begleitete uns durch das Finanzielle Chaos der Banken. Auch nach der Existenzgründung ist Sie für uns da. Wir können Frau Busse uneingeschränkt weiter empfehlen." Familie T., Schleswig

Selbständigkeit Franchise

„Im Rahmen einer Phase der beruflichen Neuausrichtung hatte ich mich grob mit dem Gedanken der Selbständigkeit durch Franchise beschäftigt, als ich durch eine Empfehlung - welch ein Glück - Frau Busse kennenlernte.
Ihr gelang es binnen kurzer Zeit diese Idee systematisch, professionell und mit exzellentem Fachwissen in ein konkretes, für mich interessantes Konzept zu überführen. Besonders gefallen hat mir ihr systematischer Ansatz. Ich hatte den Eindruck, dass sie viele Konzepte sehr gut im Detail kennt oder teilweise auch eigene Erfahrungen damit gesammelt hatte.
Zudem ist sie immer zuverlässig, versprüht gute Laune und den notwendigen Optimismus, den man in einer solchen Situation der Neuorientierung braucht.
Uneingeschränkte Empfehlung! „ Frau W., Köln

Passendes Franchisekonzept

„Zunächst bekam ich Entscheidungsunterstützung für die Auswahl des für mich passenden Franchisekonzepts. Danach parallel Kontaktaufbau zum Franchisegeber und Entwicklung eines Businessplans. Frau Busse blieb die ganze Zeit anspruchsvoll und unterstützend, so dass der Businessplan immer reifer und vollständiger wurde…. Ich freue mich, dass ich u. a. mit dem Coaching von Frau Busse endlich mein eigener Herr bin und gleichzeitig ein chancenreiches Konzept umsetzen kann. Ich würde es wieder genauso machen. „ Herr R., Hamburg

5 Fragen, die man sich als angehender Franchise-Nehmer stellen sollte!

Sie sind zwar gelernter Marketingmann, wollen aber in der Fitnessbranche Fuß fassen? Träume sind da, um sie zu verwirklichen. Theoretisch steht Ihnen da nichts und niemand im Weg, außer unter Umständen Sie selbst. Bevor Sie Ihr Projekt „Franchise" angehen, sollten Sie unbedingt einige wichtige Fragen beantworten, um sicher zu sein, dass Sie all die Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzen, um ein erfolgreicher Franchise-Nehmer zu sein. Ganz wichtig hierbei ist: Seien Sie ehrlich zu sich. Auch Freunde, Partner oder Familie können Sie dabei unterstützen, denn die kennen Sie am allerbesten.

Frage 1: Wie gut können Sie mit Mitmenschen umgehen? Klingt vielleicht banal, ist aber das AO in jedem Franchiseunternehmen, denn Sie haben nicht nur Ihr Personal, welches gut behandelt und motiviert werden möchte, Sie müssen auch in der Lage sein, viele Kontakte zu knüpfen und einenKundenstamm aufzubauen. Ohne soziale Kompetenzen kann es schwierig werden. Überlegen Sie, wo Sie diese Fähigkeit bereits einsetzen.

Frage 2: Können Sie in den ersten paar Monaten auf Freizeit verzichten, Überstunden machen und auch unangenehme Arbeit verrichten? Denn das müssten Sie wohl oder übel tun. In der Anfangsphase sollten Sie sich darauf einstellen, mit anzupacken. Reden Sie unbedingt auch mit Ihrer Familie über Ihr Vorhaben und seien Sie sich sicher, dass Ihre Liebsten jederzeit hinter Ihnen stehen und Ihnen den Rücken stärken.

Frage 3: Können Sie es sich leisten anfangs weniger Geld zu verdienen? Mal angenommen, Sie sind glücklicher Neubesitzer eines Fitnessclubs. Diesen gibt es zwar in zehn deutschen Großstädten, das System ist erprobt und der Laden beliebt. Jedoch ist Ihr Club neu und was der Bauer nicht kennt…Bis Sie Ihr Personal zusammen haben, Ihr Kundenstamm, sowie eine Marketingstrategie aufgebaut sind, müssten Sie von Ersparnissen leben. Auch sollten Sie sich gleichzeitig schon mal überlegen, wie viel Eigenvermögen Sie gewillt sind als Franchisenehmer zu investieren.

Frage 4: Wie gehen Sie mit Regeln des Franchise-Gebers um? Jedes Franchisesystem funktioniert nach bestimmten Richtlinien und Regeln. Sie können davon ausgehen, dass diese seit vielen Jahren erprobt und immer weiter ausgebaut werden, damit das Geschäft maximale Erfolge feiern kann. Sie als Geschäftsführer dürfen dabei gerne eigene Ideen einbringen, nur sollten Sie einen kühlen Kopf bewahren können, falls Ihre Idee nicht gleich in die Tat umgesetzt wird.

Frage 5: Wie viel Erfahrung in Finanzfragen bringen Sie mit? Betriebswirtschaftliches Vorwissen ist wichtig. In der Regel unterstützen der Franchise-Geber bei Aufbaukursen, Weiterbildungen oder Fragen zum Geschäftsmodell. Wenn Sie sich unsicher sind bei betriebswirtschaftlichen Fragen, sollten Sie sich weiterbilden. Achten Sie auf interessante Messen, Workshops und Seminare zum Thema Gründung und Finanzierung. Individuell unterstützt Sie ein Unternehmensberater, der Sie coacht und schnell die Wissenslücken schließen kann.

Wenn Sie mindestens drei von fünf Fragen positiv bewerten, steht Ihrem Vorhaben wohl nichts im Wege. Jeder Anfang ist (meistens) schwer, doch bleiben Sie am Ball, dann wird sich Ihr Traum verwirklichen. Die Mühe ist es wert!

Busse Franchisekommunikation und Consulting